Eine lange heiße Dusche ist eines der besten Entspannungsrituale nach einem anstrengenden Tag. Dies gilt besonders, wenn Massageduschkopf und Aromaduschgel den Wellness-Effekt noch erhöhen. Das nasse Vergnügen verliert allerdings schlagartig seinen Relaxfaktor, wenn der Blick dabei auf die mit Kalkrändern übersäten Wandflächen und Glastüren der Duschkabine fällt. Um dem Ekeleffekt …
Weiterlesen »Karottenflecken entfernen – so werden Sie die orangenen Flecken los!
Wenn Babys bei der ersten Beikost einen gesunden Appetit beweisen, ist die Freude der Eltern groß. Ärgerlich ist, wenn der Karottenbrei zu großen Teilen nicht im hungrigen Mund verschwindet, sondern auf Lätzchen, Strampler, Tischwäsche und Boden kleckert. Nicht selten ziert er am Ende der Mahlzeit auch Mamas und Papas Outfit. …
Weiterlesen »Tomatenflecken entfernen – so werden sie die roten Flecken los!
Wer die Spaghetti gern gierig saugend in den Mund einsaugt, gerne Tomatensuppe isst oder seine Zähne energisch in den Ketchup-triefenden Burger schlägt, findet nach dem Essen garantiert den einen oder anderen roten Spritzer oder Fleck auf Hemd und Tischdecke. Ärgerlicherweise wollen Tomatensoßenflecken und Ketchupflecken oft auch nach einer heißen Maschinenwäsche …
Weiterlesen »Eisenpfanne einbrennen – für den besonderen Bratgenuss!
Das saftige Steak in der Eisenpfanne zubereitet ist für begeisterte Freizeitköche eine Königsdisziplin, schließlich ist das guss- oder schmiedeeiserne Kochgerät eines der prestigeträchtigsten Küchenutensilien. Das Gusseisen leitet und speichert die Hitze in einzigartiger Weise und verleiht dem Bratgut eine delikate Kruste und ausgeprägte Röstaromen. Vor der ersten Verwendung als Kochgeschirr …
Weiterlesen »Bügelreisen reinigen – so wird Ihr Bügeleisen wieder sauber!
Bügeln kann Meditation sein, manchmal wünscht man sich jedoch frustriert, die Wäsche würde sich von selbst erledigen. Zumindest wenn das Bügeleisen neu und seine Sohle blitzblank ist, lässt sich das Gerät spielend leicht über Krägen und zwischen Knöpfen manövrieren und gleitet fast wie von allein über das Gewebe. Mit der …
Weiterlesen »Zwiebel schneiden – so gelingen Zwiebelwürfel und Zwiebelringe
Ob als Zwiebelsuppe oder Grundlage für Saucen, im Salat, in Form frittierter Onion Rings oder gewürfelt im Rührei – kaum ein Gemüse ist kulinarisch so vielfältig einsetzbar wie die Zwiebel. Die aromatische Knolle ist in vielen Formen und Farben erhältlich: von der feinen Schalotte über die aromatische rote Zwiebel bis …
Weiterlesen »Friteuse reinigen – so werden Fritteusen wieder sauber!
Pommes Frites, Krapfen oder Chicken Nuggets – frisch in heißem Fett ausgebacken schmecken diese Speisen konkurrenzlos gut. Weder in der Bratpfanne noch im Backofen lässt sich ein vergleichbares Aroma erzielen, wie es frittierte Lebensmittel auszeichnet. Allerdings zählen Friteusen (deutsch: Fritteusen) für den Hausgebrauch nicht unbedingt zu den beliebtesten und unkompliziertesten …
Weiterlesen »Äpfel trocknen – so gelingen auch Ihnen köstliche Apfelringe!
Trockenfrüchte sind eine leckere Zutat im morgendlichen Müsli und bieten mit ihrem hohen Ballaststoffgehalt und Mineralstoffanteil einen gesunden Snack zwischendurch. Leider ist die im Supermarkt erhältliche Ware häufig mit Konservierungsmitteln behandelt und mit Schwefel versetzt. Die perfekte Gelegenheit Ihre eigenen unbehandelten Trockenfrüchte herzustellen, bietet sich Ihnen im Herbst, wenn die …
Weiterlesen »Stockflecken entfernen – so lässt sich Schimmel verhindern!
Die Kleidung im Schrank riecht muffig und hat gelbliche Verfärbungen, beim Wenden der Matratze kommen braune Flecken zum Vorschein und die beim letzten Regenschauer unachtsam eingezogene Markise zeigt sich beim nächsten Ausrollen übersät mit kleinen dunklen Punkten – Stockflecken entstehen an vielen Stellen im Haushalt und befallen dabei unterschiedliche Materialien. …
Weiterlesen »Ledersofa reinigen – für eine edle Patina und lange Haltbarkeit!
Ein großes Ledersofa ist häufig das einladende Herzstück eines gemütlichen Wohnzimmers. Ledermöbel werden sowohl in traditionellen Ausführungen als auch in modernen Designs hergestellt, doch meist wird diese kostenintensive Anschaffung nur einmal im Leben getätigt. Da manch antikes Stück gar über Generationen vererbt wird, ist es umso wichtiger, dass das Sofa …
Weiterlesen »Blutflecken entfernen – so bekommen Sie Blut aus Textilien und Leder!
Die Kinder schlagen sich beim Spielen die Knie auf und die kulinarische Kreativität endet in einem Küchenunfall, weil das Messer statt in die Zwiebel in die Fingerkuppe schneidet – Blut fließt im Haushalt leider schneller als man vorsichtig ist. Auch unvermitteltes Nasenbluten oder ein Schnitt an der Buchseite hinterlassen Spuren, …
Weiterlesen »Sahne schlagen – so wird Schlagsahne lecker und steif!
Ob Erdbeerkuchen, Obstsalat oder Eiscreme – mit extra Sahnehäubchen schmecken viele Desserts und Kaffeetafel-Kreationen noch etwas besser. Dabei ist hausgemachte Schlagsahne die beste Wahl, denn ihr cremig-frisches Aroma erreicht kein Sprühdosenprodukt. Leider haben viele Gastgeber deshalb bereits Momente des Schreckens erlebt: Die Gäste sitzen bereits erwartungsfreudig am Kaffeetisch, doch die …
Weiterlesen »Pfifferlinge einfrieren – das sollten Sie beachten!
Pfifferlinge verleihen im Sommer und Herbst Pasta-Kreationen, Pilzsuppen und Wildgerichten ein delikat-pfeffriges Aroma. Während der Saison sind die Pilze manchmal preiswert zu bekommen – versierte Sammler gehen beim richtigen Wetter selbst in den Wald und kehren anschließend mit prall gefüllten Körben wieder in die heimische Küche zurück. Die kostbaren Eierschwammerl …
Weiterlesen »Fleisch auftauen – so können Sie Fehler vermeiden!
Die Weihnachtsgans, die Lammkeule zu Ostern oder Braten vom Schwein zu Familienfeiern – häufig wird gerade vor Festen und Feiertagen das eine oder andere Fleischstück tiefgefroren eingekauft. Auch wenn man sich beim Zuschlagen im Sonderangebot mit der Menge überschätzt hat oder einen so großen Gulaschtopf kocht, dass er eine ganze …
Weiterlesen »Zucker karamellisieren – so können Sie Karamell selber machen
Sowohl Rezepte für Süßspeisen als auch herzhafte Gerichte enthalten häufig die einfache Anweisung „Karamellisieren Sie Zucker…“ – dahinter steckt ein komplexer chemischer Prozess, bei dem sich trockene weiße Zuckerkristalle durch Hitze in flüssigen bernsteinfarbenen Karamell verwandeln. Die Temperatur des schmelzenden Zuckers steigt dabei in kürzester Zeit von 135 bis 200 …
Weiterlesen »