Ob beim Sport, bei der nächtlichen Clubtour oder im Büro – auf Deospray und -roller möchte heute niemand mehr verzichten. Selbst wenn das Klima noch so schweißtreibend ist; die kleinen Kosmetik-Helfer verhindern üblen Schweißgeruch und Schweiß- und Deoflecken auf dem T-Shirt. Was aber tun, wenn das leistungsstarke Deodorant neben Schweiß …
Weiterlesen »Mangold zubereiten – so können auch Sie lecker mit Mangold kochen!
Das Blattgemüse Mangold ist eine der vergessenen Gemüsesorten, die aktuell im kulinarischen Retro-Trend wiederentdeckt werden. Bis ins 17. Jahrhundert hinein waren die grünen Blätter hierzulande sehr als Zutaten beliebt, dann wurden sie vom Spinat verdrängt. Dabei ist das Blattgemüse Mangold intensiver im Aroma und liefert eine Vielzahl gesunder Inhaltsstoffe. Wie …
Weiterlesen »Steinpilze zubereiten – ob gebraten oder als getrocknete Steinpilze – so zaubern Sie eine Delikatesse!
Gemeinsam mit Trüffeln gilt der Steinpilz in unseren Breiten als edelster Vertreter der Speisepilze. Mit einem Kilopreis von bis zu 40 Euro konkurriert der Steinpilz mit Spezialitäten wie Rinderfilet und Lachs – sein elegantes Aroma kommt im Soloauftritt auf dem Teller am besten zur Geltung. Wie Sie frische Exemplare des …
Weiterlesen »Porree zubereiten – einfach putzen, schneiden und kochen – so wird Lauch zur Delikatesse!
Porree, auch Lauchgemüse genannt, gilt als Traditionsgemüse in Deutschen Küchen. Im Suppengemüse-Trio Lauch – Sellerie – Karotten bildet das Zwiebelgemüse stets einen unverzichtbaren Teil. Dass die weißgrünen Stangen ganz simpel als alleiniger Hauptdarsteller eines Gerichts ein echter Genuss sein können, zeigen wir Ihnen hier: Porree – seit der Antike beliebt …
Weiterlesen »Reis kochen – ob Basmati, Sushi Reis oder Naturreis – so gelingt die Beilage perfekt!
Einen Beutel Reis in den Kochtopf werfen, 10 Minuten warten, aufreißen und mit einer Sauce aus dem Glas servieren – wer diesen Vorgang als „Reis kochen“ bezeichnet, tut dem weißen Getreide kulinarisch Unrecht. Reis kommt in zahlreichen Varianten vor, die Sie leicht in ebenso abwechslungsreiche Gerichte und Beilagen verwandelt können. …
Weiterlesen »Maiskolben zubereiten – ob kochen, braten oder grillen – so wird Mais ein echter Genuss!
Popcorn aus der Mikrowelle oder Pfanne, Tortillachips und Cornflakes – viele Menschen konsumieren mehr Mais in ihrem alltäglichen Speiseplan, als sie es bewusst wahrnehmen. Dosenmais gekocht oder frischer goldgelber Zuckermais als Kolben mit Butter zubereitet, ist dabei wohl die natürlichste Art, die gelben Maiskörner zu genießen. Wie Sie Maiskolben kochen, …
Weiterlesen »Brokkoli zubereiten – ob kochen, dünsten oder braten – so wird Gemüse ein Hochgenuss!
Bezogen auf seine Inhaltsstoffe ist Brokkoli eine wahre Wunderwaffe fürs Immunsystem – sogar Krebserkrankungen soll der grüne Cousin des Blumenkohls wirksam bekämpfen. Leider stehen manch ein Kind und selbst einige erwachsene Esser auf geschmacklichem Kriegsfuß mit dem Sprossenkohl. Wie Sie das gesunde Gemüse richtig einkaufen und schmackhaft zubereiten, erfahren Sie …
Weiterlesen »Pfifferlinge zubereiten – nach dem Putzen und Braten warten zahllose Rezeptideen!
Pfifferlinge gelten hierzulande als besonders edle und delikate Speisepilze – leider wird das „Gold des Waldes“ im Handel zu entsprechend hohen Preisen angeboten. Nur in sehr regenreichen Sommern sprießen die gelben „Eierschwämme“ reichlich aus den Waldböden und werden günstiger verkauft. Wie Sie die Pilze mit dem pfeffrigen Geschmack am schonendsten …
Weiterlesen »Suppe versalzen – was tun? – So retten Sie versalzene Suppe!
Ob für den eigenen Vorrat oder als Vorspeise für das Fest-Menü – Suppen werden häufig in großen Töpfen gekocht. Was aber tun, wenn man beim Abschmecken feststellt, dass die Suppe versalzen ist? Das passiert leider nicht nur Köchen, die verliebt sind. Wie Sie leicht versalzene Suppen noch retten können oder …
Weiterlesen »Rosenkohl zubereiten – so machen Sie das Wintergemüse zum Star auf dem Teller!
Rosenkohl ist der Gemüse-Alptraum mancher Kindheit: das Wintergemüse matschig zerkocht und mit muffigem Geschmack. Ein Grund, warum die Kohlsprossen selten auf den heimischen Küchentisch kommen. Dabei sind sie frisch zubereitet und knackig gegart ein echter Gaumenschmaus. Wie Rosenkohl perfekt gelingt und wie Sie die eine oder andere Schwierigkeit beim Zubereiten …
Weiterlesen »Grüne Bohnen zubereiten – Warenkunde und Tipps zum Kochen!
Grüne Bohnen sind neben Blumenkohl, Karotten und Erbsen wohl eines der „Standardgemüse“ auf deutschen Mittagstischen. Leider stammen die zarten Schoten dabei häufig aus der Dose oder dem Tiefkühlfach. Frisch geerntet und bald zubereitet spielen grünen Bohnen geschmacklich in einer weit höheren Liga als die Hülsenfrüchte aus den Konserven. Überzeugen Sie …
Weiterlesen »Austernpilze zubereiten – simpel in der Zubereitung und doch so lecker!
Neben Champignons und Shiitake gehört der Austernpilz zu den drei wichtigsten Kulturpilzen der Welt. Allein Deutschland erntet jährlich mehrere Hundert Tonnen des geschmackvollen Speisepilzes. Doch nicht nur sein feines Aroma, auch die enthaltenen B-Vitamine, Vitamin D, pflanzliches Eiweiß und reichlich Ballaststoffe bieten gute Gründe, den Austernpilz häufig in seinen Speiseplan …
Weiterlesen »Artischocken zubereiten – so wird das Gemüse zur echten Delikatesse!
Artischockenherzen und -böden sind als Dosenware in beinahe jedem Supermarkt erhältlich. Geputzt, gekocht und eingelegt können Sie simpel und ohne Aufwand als Pizzabelag oder Salatzutat verwendet werden. Wer sich einmal die Arbeit macht und den schuppigen Blütenstand einer Artischocke im Ganzen zubereitet, wird überrascht sein. Das frische Gemüse übertrifft in …
Weiterlesen »Abfluss stinkt – so werden sie Abflussgeruch und Verstopfungen los!
Die Küche blitzt frisch geputzt, im Badezimmer können Sie sich in den Kacheln spiegeln – trotzdem liegen unangenehme Gerüche in der Luft. Die Ursache liegt häufig im Abfluss und kann durch noch so gründliches Reinigen der Umgebung nicht beseitigt werden. Was steckt hinter dem Mief aus den Rohren und was …
Weiterlesen »Fenster putzen – so reinigen Sie Ihre Scheiben ohne Schlieren und Streifen!
Wenn die Sonne im Frühjahr wieder anfängt zu strahlen und sich mit dem Blick nach draußen die wachsende Blütenpracht bewundern lässt, fallen sie besonders negativ auf: fettige Fingerabdrücke, Regenflecken und Vogeldreck auf der Fensterscheibe. Manch einer greift in diesem Moment energisch zum Putzlappen und fängt an zu putzen – trotzdem …
Weiterlesen »