ANZEIGE: Home / Wohnen / Blau richtig dekorieren – diese Kombinationen passen wunderbar zusammen

Blau richtig dekorieren – diese Kombinationen passen wunderbar zusammen

Blau blüht nicht nur der Enzian, Blau ist auch eine beliebte Farbe bei der Hauseinrichtung. Die Wände streicht man eher selten vollständig blau, stattdessen werden Accessoires und sogar Möbelstücke in dieser Farbe gekauft. Doch reines Blau allein ist zu eintönig, am besten lässt sich der Farbton mit anderen Optionen kombinieren. Wir verraten, wie sich die Farbe Blau am besten dekorieren lässt.

Bild: pixabay

Welche Nuancen hat die Farbe Blau?

Blau ist nicht gleich Blau. Von zartem Pastell über kühles Eisblau bis hin zu tiefem Marine reicht die Palette. Helles Blau wirkt luftig und erinnert an einen klaren Sommerhimmel. Dunkles Blau bringt Ruhe und Seriosität ins Zimmer, während Türkis einen Hauch Exotik versprüht.

Je nach Intensität kann die Farbe erfrischend, beruhigend oder sogar majestätisch wirken. Schon kleine Nuancen entscheiden darüber, ob ein Raum offen oder eher zurückhaltend erscheint.

Welche anderen Farben passen perfekt zu Blau?

Die Wahl des Partners macht den Unterschied. Blau harmoniert mit vielen Tönen, doch nicht jede Kombination wirkt gleich. Weiß sorgt für einen frischen und klaren Look, Grau bringt moderne Zurückhaltung, während kräftigere Farben für Spannung sorgen.

Geht es um die Einrichtung eines Arbeitszimmers mit blauen Teppichen und Gardinen, sollte man am besten Bürostuhl beige oder heller dazu kombinieren. Solche Farbtupfer sind beruhigend und zugleich stilvoll.

Wer es gemütlich mag, setzt auf warme Erdtöne, die das kühle Blau ausgleichen. So entstehen Räume, die nicht nur schick aussehen, sondern auch angenehm wirken.

Rot und Blau – mutige Akzente setzen

Rot und Blau sind Gegenspieler, die sich perfekt ergänzen. Ein sattes Blau mit einem knalligen Rot wirkt dynamisch und auffällig. Diese Mischung macht sich gut im Wohnzimmer oder im Arbeitszimmer, wenn Energie gefragt ist. Wichtig ist nur, es nicht zu übertreiben. Ein roter Sessel vor einer blauen Wand oder ein Teppich mit beiden Farben reicht völlig. Wer den Mut hat, Rot und Blau zu kombinieren, bekommt einen Raum voller Power.

Schwarz und Blau – für ein elegantes Aussehen

Diese Kombination bringt Klasse ins Haus. Schwarz verleiht Tiefe und wirkt in Verbindung mit Blau edel und geheimnisvoll. Besonders dunkle Blautöne wie Navy oder Royalblau passen hervorragend. Ein Sofa in Dunkelblau mit schwarzen Kissen oder ein Teppich, der beide Farben aufgreift, verwandelt jeden Raum in eine kleine Lounge. Damit der Look nicht zu schwer wirkt, helfen helle Akzente wie Glas oder Metall.

Beige und Blau – frisch und gemütlich

Beige und Blau sind ein echtes Dreamteam. Beige bringt Wärme, Blau sorgt für Klarheit. Zusammen entsteht ein maritimes Flair, das an Urlaub am Meer erinnert. Ein Teppich in Beige, dazu Vorhänge in Hellblau und ein paar Kissen in Marine schaffen sofort ein gemütliches Ambiente. Diese Kombi passt besonders gut ins Schlafzimmer oder ins Wohnzimmer, wo Entspannung im Vordergrund steht.

 

Orange und Blau – Freude und Frische

Kaum eine Farbkombination bringt mehr gute Laune. Orange wirkt lebendig, fast sonnig, während Blau kühl und beruhigend bleibt. Gemeinsam entsteht ein fröhlicher Kontrast, der sofort Energie gibt. Ideal ist das für Küchen oder Kinderzimmer, wo eine freundliche Stimmung gefragt ist. Ein Stuhl in Orange vor einer blauen Wand oder ein Poster mit beiden Farben reicht schon, um den Raum aufzupeppen.

Kann man mehrere Blautöne in einem Raum kombinieren?

Warum nicht? Mehrere Blautöne wirken spannend, solange sie harmonisch gewählt sind. Hellblau neben Marine oder Türkis neben Eisblau bringt Tiefe ins Bild. Wichtig ist, mit unterschiedlichen Intensitäten zu arbeiten. Ein Raum, der nur in einer Blauschattierung gehalten ist, wirkt schnell eintönig. Wer dagegen verschiedene Nuancen mischt, schafft Bewegung und eine interessante Dynamik.

 

3.7/5 - (3 votes)